Übergänge

Fachtag: 28.02.2024, 14-18

 

Ausgehend von der Frage “Was ist ein gelingender Übergang und wie kann dieser gestaltet werden?“ sollen auf dem Fachtag verschiedene Impulse gegeben werden, die allesamt das Ziel verfolgen, Schülern/-innen eine Bildungsbiografie ohne Brüche zu ermöglichen. In den verschiedenen Workshops werden dabei sowohl fachliche als auch überfachliche Aspekte beleuchtet.

Impulsvortrag:

Übergänge gelingend gestalten

Renée Kundt (Schulberaterin im Verbund 3, Mitarbeit Grundsatzreferat Grundschulangelegenheiten SENBJF)

Der Impulsvortrag stellt die Frage “Was ist ein gelingender Übergang?“ in den Mittelpunkt. Dabei wird sowohl die Perspektive der Schüler/-innen als auch jene der Eltern beleuchtet und daraus abgeleitet, was dies für die Arbeit der am Prozess beteiligten Pädagogen/-innen bedeutet. Ein kurzer Blick soll auch auf die Verfahrensweisen gerichtet werden, die einen gelingenden Übergang absichern sollen.  

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118889

Workshopschiene 1:

Inklusive Lernumgebungen am Übergang

Solveg Schlinkse (Schulberaterin QuaMath) und Daniela Wellhausen (Schulberaterin QuaMath)

Die Lernumgebungen der Themenkisten der iMINT-Akademie fördern das forschend-entdeckende Lernen und sind durch ihre natürliche Differenzierung für heterogene Lern-gruppen im Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule besonders geeignet. Die vielfältigen Materialien ermöglichen das gemeinsame Lernen von Kindern auf unterschiedlichen Niveaustufen, vom Kind mit Förderbedarf bis zu mathematisch-begabten Schülern/-innen. Die Aufgaben sind handlungsorientiert, motivierend und wer-den häufig im Team gelöst. Sie fördern die Entwicklung der prozessbezogenen mathematischen Kompetenzen wie das Problemlösen, Darstellen und Argumentieren. In der Veranstaltung sollen die Lernumgebungen ausprobiert und deren Einsatz im Unterricht diskutiert werden. Der Workshop richtet sich insbesondere an Mathematiklehrkräfte der fünften bis achten Klassen.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118916

Übergänge im Deutschunterricht durch individualisiertes Lernen gestalten

Tobias Rißmann (Schulberater im Verbund 3)

Schüler/-innen bringen beim Übergang an die weiterführende Schule häufig sehr unterschiedliche Kenntnisse und Kompetenzen mit in die Sekundarstufe. Für die unterrichtenden Lehrkräfte und die Schüler/-innen ist dies oft eine sehr große Herausforderung. An einem Unterrichtsbeispiel aus dem Deutschunterricht lernen die Kollegen/-innen ein Modell kennen, durch das diese Heterogenität sowohl besser erkannt als auch auf Seiten der Schüler/-innen als Ansporn für individuelle Lernfortschritte genutzt werden kann. Der Workshop richtet sich vor allem an Lehrkräfte mit dem Fach Deutsch, die in der siebten Klasse unterrichten.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118913

Einführung in die Kollegiale Hospitation

Renée Kundt  (Schulberaterin im Verbund 3)

Den Kollegen/-innen sollen zunächst die Grundsätze, Möglichkeiten und Ziele der kollegialen Unterrichtshospitation nähergebracht werden, ebenso wie die Gestaltungsprinzipien für die Konzeption von Feedbackbögen. Ein erster eigener Entwurf soll im Rahmen des Workshops entstehen. Es folgt die Simulation kurzer Feedbackgespräche. Besonders sinnvoll ist die Anmeldung für Kollegen/-innen kooperierender Schulen, die gegenseitige Hospitationen planen und/oder bereits durchführen. Die Veranstaltung ist jedoch für alle interessierten Lehrkräfte offen.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118914

Selbstgesteuertes Lernen entwickeln

Brigitte Wehmeyer  (Schulberaterin im Verbund 3)

“Ich weiß, was ich lernen möchte und wie ich es erreichen kann“: In diesem Workshop geht es um Möglichkeiten, Kinder in ihrer Entwicklung zu kompetenten Lernenden zu unterstützen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf den Übergang von der Grundschule zur Oberschule von besonderer Bedeutung. Wie können sie sich Ziele setzen? Welche Planungsstrukturen sind hilfreich? Wie können sie die eigene Leistung sichtbar werden lassen, reflektieren und sich austauschen? Was bedeutet das für die Rolle der Lehrperson? Konkrete Beispiele und Materialien werden vorgestellt. Der Workshop richtet sich insbesondere an das pädagogische Personal der Grundschule (Klasse 1-6).

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118915

Workshopschiene 2:

Brüche verstehen im Übergang 

Ute Trenczek (Schulberaterin im Verbund 3/QuaMath) und Julia Hidde (Schulberaterin QuaMath)

Das Thema Bruchrechnung ist ein zentrales Thema in der fünften und sechsten Klasse der Grundschule sowie auch in der siebten Klasse der Oberschule, in der es erneut aufgegriffen und vertieft wird. In diesem Workshop soll zusammen mit den Teilnehmenden herausgearbeitet werden, wie eine gute handlungsorientierte Zahlraumerweiterung gelingen kann und darüber hinaus auch ein grundlegendes Operationsverständnis erzielt wird. Dabei wird Wert auf eine anschauliche Fundierung der Bruchrechnung gelegt und es werden verschiedene wichtige Teilaspekte aufgezeigt. Es werden sowohl Beispiele zum Einstieg in die Bruchrechnung behandelt als auch weiterführende Herangehensweisen beim Erweitern und Kürzen sowie Übungen zu den Grundrechenoperationen in diesem Zahlenraum dargestellt. Der Workshop richtet sich insbesondere an Mathematiklehrkräfte der fünften bis achten Klassen. 

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118912

„This is how we do it“: Den Übergang an die weiterführende Schule (angstfreier) gestalten

Nora Boehmer (Schulberaterin im Verbund 3)

In diesem Workshop sollen verschiedene Möglichkeiten der Dokumentation von Grundschulbasiswissen, die die Voraussetzungen für den Übergang darstellen, vorgestellt und erarbeitet werden. Auf diese Weise kann den Schülern/-innen ein Nachschlagewerk an die Hand gegeben und den neuen Lehrkräften ein Einblick in die bereits erworbenen Kenntnisse ermöglicht werden. In diesem Rahmen werden auch verschiedene Spiele und Übungen zur Festigung von Wortschatz dargestellt und erprobt. Der Workshop richtet sich insbesondere an Lehrkräfte der Grundschule mit dem Fach Englisch.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118917

Eltern im Übergang professionell beraten

Carla Ulbricht (Schulberaterin im Verbund 3)

In diesem Workshop steht die Vorbereitung von Elterngesprächen im Rahmen verschiedener Übergänge, z. B. von der Grundschule zur weiterführenden Schule oder von der Willkommensklasse in die Regelklasse im Mittelpunkt. Was muss bei der Durchführung dieser Gespräche beachtet werden? Auf welche Beratungsaspekte sollte man sich fokussieren? Darüber hinaus soll der Umgang mit herausfordernden Situationen in solchen Gesprächen thematisiert werden. Der Workshop richtet sich insbesondere an Klassenleitungen der fünften Klassen sowie an Lehrkräfte, die in Willkommensklassen unterrichten.

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118922

Übergänge aus der Willkommensklasse ins Regelsystem

Friederike Wenzel (Schulberaterin im Verbund 3)

In diesem Workshop werden die Besonderheiten und Verfahrensweisen der verschiedenen Übergänge aus der Willkommens- in die Regelklasse im Grund- und Oberschulbereich mit und ohne Umzug sowie mit und ohne Verbleib an der bisherigen Schule besprochen. Außerdem wird speziell der Übergang von der Grund- an die Oberschule mit Fokus auf die siebte Klasse betrachtet, es werden darüber hinaus aber auch andere Bildungswege (z. B. aus der Willkommensklasse Oberschule ans OSZ) im Anschluss an die Schulpflicht thematisiert. Verschiedene Tipps und Tricks, um diese Übergänge gelingend gestalten zu können, werden besprochen. Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte der Grundschulen und weiterführenden Schulen. 

Anmeldung: https://fortbildungen.berlin/training/118924

Flyer zum Ausdrucken